Wer mich kennt, der kennt in der Regel auch meine gesundheitlichen Probleme. Gutartiger, aber inoperabler Hirntumor, Adipositas per magna, schwere Depression, ausgeprägtes ADHS, Asthma bronchiale,…
Schreib einen KommentarThiemPlay Beiträge
Diese Folge klingt vielleicht etwas melancholischer als sie tatsächlich ist. Eigentlich geht es mehr um Zukunktspläne, Träume und das Erinnern daran. Ich spreche diesmal über die so genannte „Bucket List“ („Löffelliste“) und wie wir mit Erinnerungen umgehen. Oder wie wir sie erhalten.
4 KommentareIn dieser Folge geht es um Fehler, die man nur aus Faulheit begeht und den Abgesang auf Netflix. Es stellt sich die Frage, warum man anderen gute Ratschläge geben kann, an die man sich dann selbst nicht hält. Oder was viele Medienvertreter aktuell an Netflix auszusetzen haben. Und was die Kritik bezüglich filmischer Geldgräber wirklich mit mir zu tun hat. Außerdem verkünde ich stolz, was sich für den Podcast auf ThiemPlay so getan hat.
6 KommentareWenn man nicht hält, was man angekündigt hat, kann man entweder die Flinte ins Korn werfen oder trotzdem weitermachen. Daher geht es in dieser Folge um Kaffee, Depressionen und warum es manchmal anders kommt als gedacht. Und eigentlich braucht es manchmal gar nicht so viel um einfach mal Kaffee zu machen oder gegen eine depressive Phase anzukämpfen. Selbst mit ADHS. Hört gerne mal rein.
Schreib einen KommentarAch, was soll’s. Ich habe einfach viel zu oft das Bedürfnis etwas zu erzählen. Und anscheinend reicht mir ein Podcast als Co-Host nicht mehr aus. Ich brauche noch meinen eigenen persönlichen Podcast, in dem ich sagen kann, was immer ich möchte. Deswegen ist der ThiemPlay Podcast wieder zurück. Und weil es nicht zu lang werden soll, stelle ich mich in dieser Folge nur mal eben schnell vor und erzähle etwas zu meiner bisherigen Podcastgeschichte. Und es gibt eine kleine persönliche Bestandsaufnahme. Hört gerne mal rein.
Schreib einen KommentarAlles hat damit angefangen, dass ich vor einiger Zeit den Umweltaspekt meines Nespresso-Konsums verbessern wollte. Also habe ich die mir eine wiederbefühlbare Kapsel aus Edelstahl besorgt, was sich tatsächlich als sehr viel aufwändiger und weniger lecker herausgestellt hat als erhofft. Also habe ich über den Tellerrand geschaut und mir überlegt, was meinen Kaffeegenuss verbessern würde. Meine Überlegung möchte ich gerne hier mit dir teilen.
2 KommentareWenn man sich anfängt für Kaffee zu interessieren und mehr Informationen dazu sucht, ist es in meinen Augen gar nicht so leicht, die passenden Quellen dafür zu finden. Da ich mich jetzt bereits ein paar Wochen mit Wissenswertem rund um die Kaffeebohne und die verschiedenen Zubereitungsarten von Kaffee beschäftige, möchte ich mit euch teilen, was mir aktuell so geholfen hat.
Schreib einen KommentarPackung öffnen, Kapsel entnehmen, in die Maschine legen und schon kann man mit dem Ristretto, Espresso oder Lungo starten. Wer einen Cappuccino oder Latte Macchiato bevorzugt, hat mit entsprechendem Zubehör auch diesen Wunsch im Handumdrehen erledigt. Für mich waren die Kapseln lange Zeit ein unverzichtbares Guilty Pleasure. Aber erst kam das schlechte Gewissen, dann die Reue und nun folgt die Buße. Warum das so ist, erfährst du, wenn du weiterliest.
2 KommentareViele Menschen waren sehr unglücklich mit ihrer Frisur während den verschiedenen Einschränkungen in Zeiten eines Lockdowns oder anderer Beschränkungen im Zuge der Pandemie. Da ich häufig eher unzufrieden mit teuer bezahlten Friseurbesuchen war, schneide ich mir schon seit Jahren am liebsten selbst die Haare. Deswegen brauche ich auch meine eigene Haarschneidemaschine, auch wenn ich häufig Kappenträger bin. Seit bereits fünf Jahren schwöre ich auf meinen Super Taper vom amerikanischen Traditionshersteller Wahl. Vielleicht ist der ja auch was für dich?
4 Kommentare